Assistenzsystem für Führungs-Exzellenz: „Intelligenz as-a-Service“

Künstlichen Intelligenz optimiert Talententwicklung

Symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Nutzung KI für die Zukunft der Arbeit und bt von Weiterbildung, um Fähigkeiten wie Prompt Engineering zu entwickeln, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und Innovationen schneller umsetzen

DIGITAL BUSINESS PROBLEM SOLVING

Just-in-Time Management

    1. ZUGANG AI-AGENTS

    2. Einstein4U: DIREKT ZUGANG

    1. Einstein4U: INTELLIGENCE-AS-A-SERVICE

    2. KI-TRANSFORMATION

    3. SOP-Agent: Standardverfahrensgesteuerte autonome Agenten

    4. Artificial Intelligence - Past, Present, Future:

    5. Integrating Generative AI Into Business Strategy:

    6. AI Business Strategies for 2025

    7. AI Agents Gaining Popularity

    8. Positive-Sum Automation & Artificial Intelligence:

    9. Human-AI Interaction:

    10. One-Person Enterprise

    11. Use-of-AI-in-Industries-and-Organizations

    12. AI’s New World Order: US-China, War, Job Loss

    13. China's Manus AI Autonomous Agent: The Next Disruption is HERE

    14. Futurist Shows What Actual AI-Powered Company Looks Like

    15. What Are AI Agents Really About?

    1. KI im Führungskontext Podcast

    2. KI im Führungskontext

    3. Competing on Business Models

    4. Why Business Models Fail

    5. Business Model Generation with the Business Model Canvas

    6. Digital Business Design: Lecture

    7. Digital Business Design: Lecture Notes

    8. Digital Business Design Podcast

    9. Innovate the Business Model from Osterwalder with AI

    10. Buch Business Design mit AI

    1. Standard Operating Procedure (SOP): "Co-Working mit KI": Aufstellen von Arbeitsprogrammen

    2. BUSINESS DIAGNOSTIC: Knoll Arbeitsprogramme Podcast

    3. BUSINESS DIAGNOSTIC: Knoll Arbeitsprogramme-Lecture

    4. BUSINESS DIAGNOSTIC: Knoll Arbeitsprogramme-Lecture Notes

    5. Quiz--Prompts: DIGITAL BUSINESS DIAGNOSTIC

    6. Digitalisierung – ein neues Phänomen?

    7. Buch Business Design mit AI

    1. Standard Operating Procedure (SOP): Aufbau eines AI-first Business Modells mit der JIT-Talententwicklung

    2. Business Model Element - Key Activities

    3. Just-in-Time (JIT)-Talententwicklungsprogramm, Podcast

    4. JIT-Talent-Entwicklung mit KI Lecture

    5. JIT-Talent-Entwicklungmit KI Lecture Notes

    6. Quiz: JIT-Talententwicklung mit KI

    7. JIT-Learning with KI-Assistants

    8. AI Literacy

    9. Co-Intelligence: Living and Working with AI

    10. KI-Generalisten Podcast

    11. How AI Can Make Generalists as Valuable as Specialists

    12. OPENAI UNVEILS OPERATOR, THE ULTIMATE AI AGENT

    13. Companies working with AI-powered Generalists

    14. The Billion AI Agents Revolution:

    1. Standard Operating Procedure (SOP) : Verbesserung der Einnahmequellen mit KI

    2. Business Model Element Revenue Streams and Pricing

    3. Verbesserung der Einnahmequellen Podcast

    4. Programm:Exploiting innovativer Geschäftsmodelle- Lecture

    5. Programm: Exploiting innovativer Geschäftsmodelle- Lecture Notes

    6. Quiz Prompts: Problemsolving Use Case – Knoll Maschinenbau GmbH

    7. Projekt-Realisierung: -Equipment-as-a-Service Chip Reducer. Lecture notes

    8. Projekt Assignment: Realisierung mit agilen Sprints

    9. Playbooks für die digitale Transformation Podcast

    10. GE Aviation 1

    11. GE Aviation 2

About this course

  • kostenlos
  • 175 Lektionen
  • 0 Stunden Videoinhalt

Führungs-Exzellenz durch eine KI-First-Organisation

Die Digitalisierung und der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Management und die Führung von Unternehmen. Eine "KI-First-Organisation" setzt Künstliche Intelligenz konsequent als strategisches Instrument zur Steigerung der Führungseffizienz ein.

1. Problemstellung: Herausforderungen traditioneller Führung

Traditionelle Führungssysteme stoßen in der modernen Unternehmenswelt auf verschiedene Herausforderungen:

  • Komplexität der Entscheidungsfindung: Wachsende Datenmengen erschweren es, fundierte Entscheidungen schnell zu treffen.

  • Fehlende Agilität: Traditionelle hierarchische Strukturen bremsen Innovation und Anpassungsfähigkeit.

  • Mangel an Transparenz: Datenbasierte Einblicke fehlen, wodurch Silos und Ineffizienzen entstehen.

  • Talent- und Kompetenzmangel: Führungskräfte sind oft nicht ausreichend auf die Nutzung von KI vorbereitet.

2. KI-gestützte Lösung: Aufbau einer KI-First-Organisation

Eine KI-First-Organisation nutzt KI gezielt zur Optimierung von Führung und Entscheidungsfindung. Dies geschieht in mehreren Schritten:

2.1. KI-gestützte Entscheidungsfindung

  • Datenbasierte Analysen: KI wertet große Datenmengen in Echtzeit aus und liefert Entscheidungsgrundlagen.

  • Predictive Analytics: Vorhersagemodelle helfen, Trends frühzeitig zu erkennen und strategische Entscheidungen proaktiv zu treffen.

  • Automatisierte Entscheidungsunterstützung: KI-gestützte Dashboards und KI-Berater helfen, fundierte Entscheidungen schneller zu treffen.

2.2. Agile und datengetriebene Führung

  • Echtzeit-Feedback-Systeme: KI analysiert Team-Performance und liefert Führungskräften kontinuierliches Feedback.

  • Personalisierte Leadership-Entwicklung: KI-gestützte Lernplattformen bieten individuelle Schulungen für Führungskräfte.

  • Automatisierte Zielverfolgung: KI unterstützt OKR- und KPI-Management durch Echtzeitanalysen.

2.3. KI-gestützte Talent- und Organisationsentwicklung

  • JIT-Talententwicklung: Just-in-Time Learning mit KI hilft Mitarbeitenden, relevante Fähigkeiten bedarfsgerecht zu entwickeln.

  • KI-gestützte Kompetenzanalyse: Algorithmen identifizieren Stärken und Entwicklungspotenziale von Mitarbeitenden.

  • Automatisierte Matching-Systeme: KI empfiehlt interne und externe Talente für spezifische Projekte.

3 Handlungsempfehlungen

Eine KI-First-Organisation ermöglicht es Unternehmen, Führungs-Exzellenz durch datenbasierte, agile und strategisch optimierte Entscheidungsprozesse zu erreichen. Die erfolgreiche Umsetzung erfordert:

  • Eine klare KI-Strategie mit Fokus auf datengetriebene Entscheidungen.

  • Die gezielte Entwicklung von KI-Kompetenzen im Management.

  • Die Integration von KI-Tools zur Prozessoptimierung und Talententwicklung.

  • Eine Unternehmenskultur, die Offenheit und Experimentierfreude mit KI fördert.

Zukunftsperspektive: Unternehmen, die KI als zentralen Bestandteil ihrer Führung etablieren, werden langfristig agiler, wettbewerbsfähiger und erfolgreicher sein. Die Transformation zu einer KI-First-Organisation ist daher ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Business Excellence.

DAS AI-FIRST PROGRAMM WURDE VON EUROPÄISCHEN ORGANISATIONEN MITGESTALTET

UNTERNEHMEN, DENEN WIR HELFEN, KI-FIRST UNTERNEHMEN ZU WERDEN

Unsere Upskilling-Erfahrung in Digital Business Development Skills

Dr. Paul Gromball: ONLINE COACH

I help you to achieve your business growth goal without hiring consultants by enabling you and your team with tailored self-service knowledge and skills. Mail: [email protected]

Management (CEO) , Consulting (McKinsey) and Learning Experience (MIT, Harvard) of more than 30 years in developing and implementing strategic, operational and organizational performance improvements at global enterprises and medium-sized businesses. Working expertise in a variety of management areas including, strategy, sales-and marketing, cost-reduction, supply chain management, manufacturing (MES), sourcing, IT management,reorganization and M&A/ post merger integration. Focus oncompanies of the Process-Industry (pharmaceuticals, chemistry, steel),Assembly-Industry (automotive, automotive-supplier, engineering,electronics) Consumer Goods (food, clothing, household appliances) and Services (logistics, airlines)